Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Einsatznummer: 25/2023
Einsatzart: Technical help 
Incident adress Stolzenau, Schlüsselburger Str.
Alarmzeit: 08/30/2023 um 8:35 Uhr
Dauer: 1 hour
Alarmierungsweg: DME, GroupAlarm

Incident commander Thorsten Schomburg
Gesamtstärke: 1/13

Alarmgruppen: FFW Nendorf-Frestorf Alle
Vehicles HLF10 (Flo. Ni. 24-46-15) 
More Units Feuerwehr Holzhausen , Feuerwehr Petershagen-Lahde , Feuerwehr Stolzenau , Löschgruppe Ilvese , Löschgruppe Wasserstraße , Polizei , Rettungsdienst 

Am Mittwoch Morgen gegen 08:35 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert, dieser Einsatz wurde für uns jedoch schon auf der Anfahrt abgebrochen.


VERUNFALLTE VERLETZTE FRAU KONNTE NOCH SELBSTSTÄNDIG DEN NOTRUF ABSETZEN. MITFAHRENDER HUND BLIEB UNVERLETZT.

30.08.2023/Stolzenau/Schlüsselburg

Aus noch ungeklärter Ursache ist eine 40 jährige Frau von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.

Die PKW Fahrerin war auf der Stolzenauer Straße in Richtung Stolzenau unterwegs, als sie mit ihrem VW Touran nach links von der Straße abkam.

Der Notruf der Frau ging an die Leitstelle Schaumburg. Diese alarmierte die Feuerwehren Stolzenau, Nendorf Frestorf und Holzhausen.

Im Nachgang wurden die Feuerwehren Wasserstraße, Ilvese und der Rüstwagen der Feuerwehr Lahde alarmiert.

Die Feuerwehr Stolzenau war als erstes vor Ort. Sie befreite die Frau aus dem Fahrzeug indem mit hydraulischem Gerät die Fahrertür herausgetrennt wurde. Mit Hilfe eines Spin Boards wurde die Verletzte patientenschonend aus dem Fahrzeug gezogen. Dabei stellte sich heraus, dass sich noch ein junger Hund im Fußraum der Beifahrerseite befand.

Die Frau wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Den jungen Hund ließ man vorerst im Fußraum des PKWs.

Die Feuerwehren forderten einen Veterinär aus Uchte an, der sich nach seinem Eintreffen um den scheinbar unverletzten Hund kümmerte und ihn in Gewahrsam nahm.

Die Feuerwehren Lahde, Nendorf Frestorf und Holzhausen kamen nicht mehr zum Einsatz.

Die 23 Einsatzkräfte unter der Leitung des stellv. Gemeindebrandmeisters Thorsten Schomburg beseitigten auslaufende Betriebsmittel und reinigten die Fahrbahn.

Dabei war die länderübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren ein perfektes Miteinander, dass sehr gut funktionierte.

Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde beendet.

Text: Uwe Witte

– Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser

© Uwe Witte, Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser

Originalbeitrag:

Verunfallte verletzte Frau konnte noch selbstständig den Notruf absetzen. Mitfahrender Hund blieb unverletzt. | Kreisfeuerwehrverband LK Nienburg/Weser (kfv-nienburg.de)


Wichtige Hinweise
Wir berichten auf unserer Internetseite ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt und dabei die Privatsphäre aller Beteiligten gewährleistet werden kann. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster unter webmaster@ff-nendorf-frestorf.de.
Teilen Sie diesen Einsatzbericht: