| Einsatznummer: | 04/2023 |
| Einsatzart: | Technical help |
| Incident adress | B215 Frestorf |
| Alarmzeit: | 03/13/2023 um 6:10 Uhr |
| Dauer: | 2 hours 20 minutes |
| Alarmierungsweg: | DME, GroupAlarm |
| Incident commander | Jörn Wortmann |
| Gesamtstärke: | 4/18/22(8) |
| Alarmgruppen: | FFW Nendorf-Frestorf Alle |
| Vehicles | HLF10 (Flo. Ni. 24-46-15) , MTF (Flo. Ni. 24-19-15) , MTW (Flo. Ni. 24-17-15) , PKW OrtsBM , TLF3000 (Flo. Ni. 24-23-15) |
| More Units | Feuerwehr Stolzenau , GBM , Polizei , Presse Feuerwehr Mittelweser , Rettungsdienst , Stv. GBM West |
LKW AUF SEITENSTREIFEN GERATEN UND UMGEKIPPT.
13.03.2023 / Frestorf
Am Montagmorgen gegen 6 Uhr war im Frestorfer Hache und in Dierstorf ein dumpfer Schlag zu hören. Einen kurzen Moment später erfolgte die Alarmierung der Rettungskräfte.
An der Einsatzstelle befand sich ein auf der Seite liegender LKW am Straßenrand der B 215. Die Unfallstelle befand sich zwischen den Abfahrten Haustedt und Dierstorf / Huddestorf. Das Alarmierungskennwort „Eingeklemmte Person“ bestätigte sich nicht.
Den 48 jährigen Fahrer, der sich noch aus eigener Kraft aus dem Führerhaus befreien konnte, hatten Mitarbeiter der Straßenmeisterei vorerst in ihrem Fahrzeug untergebracht. Mit dem Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes wurde der Mann in den RTW gebracht. Die Feuerwehren Nendorf – Frestorf und Stolzenau waren mit 5 Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort. Der Ortsbrandmeister Jörn Wortmann leitete den Einsatz.
Der LKW war aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Die Hinterachse der Sattelzugmaschine war gegen einen Baumstumpf mit ca. 40 cm Durchmesser geprallt. Bei der mit Kies beladenen Kippmulde wurden alle drei Achsen beschädigt. Aus dem Fahrzeugtank liefen ca. 100 l Diesel aus, die zum Teil mit Bindemittel aufgenommen wurden. Ein Teil versickerte im Erdreich.
Während der Unfallaufnahme durch die Polizei und der Bekämpfung des auslaufenden Diesels, war die B 215 in dem Bereich voll gesperrt. Nach einer 2 stündigen Öffnung für eine einseitige Verkehrsführung, wurde die Straße für die Bergung des LKWs wieder voll gesperrt.
Der LKW Fahrer wurde mit dem RTW in ein Krankenhaus gebracht.
Der Einsatz für die Feuerwehr war nach 2,5 Stunden beendet.
Uwe Witte
– Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser-
Originalbeitrag:

