Küchenbrand

Einsatznummer: 13/2024
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Leese
Alarmzeit: 11.02.2024 um 18:15 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Alarmierungsweg: Geplanter Einsatz

Einsatzleiter:
Gesamtstärke: 1/4

Alarmgruppen: FFW Nendorf-Frestorf TLF
Fahrzeuge: TLF3000 (Flo. Ni. 24-23-15) 
Weitere Kräfte: ELO Gemeinde Raddestorf , Feuerwehr Landesbergen , Feuerwehr Leese , Feuerwehr Stolzenau , Polizei , Rettungsdienst 

Am Sonntagabend gegen 18:15 hieß es für unsere Kameraden welche den Karnevalsumzug bis dahin absicherten, auf zum Einsatz, im benachbarten Leese brannte eine Dunstabzugshaube, zu welcher wir Alarmiert wurden.


Einsatz am Karnevalssonntag in Leese

Mit der Alarmmeldung „Gebäudebrand mittel – Küchenbrand“ wurden am heutigen Sonntagabend gegen 18:10 Uhr mehrere Feuerwehren in die Loccumer Straße nach Leese gerufen. Dort brannte, wahrscheinlich durch einen technischen Defekt, eine Dunstabzugshaube in einer Küche. Die Bewohner bemerkten den Brand, nachdem plötzlich der Strom im Haus ausgefallen war und alarmierten daraufhin umgehend die Rettungskräfte. Diese gingen mit einem Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor. Das Feuer war zu diesem Zeitpunkt schon weitestgehend erloschen. Die Kontrolle mit einer Wärmebildkamera ergab keine Ausbreitung des Feuers. Ein weiterer Atemschutztrupp, der in Bereitstellung stand, brauchte daher nicht mehr eingesetzt werden. Um das Gebäude vom Brandrauch, der  bei diesem Einsatz wahrscheinlich den größten Schaden verursacht hat, zu befreien, wurde ein Lüfter eingesetzt. Im Einsatz waren neben der ortsansässigen Feuerwehr Leese die Feuerwehr Landesbergen und das Tanklöschfahrzeug aus Nendorf-Frestorf, da die Kräfte der Ortswehr Stolzenau beim dortigen Karnevalsumzug gebunden waren. Eine örtliche Einsatzleitung (ELO), die aus gleichem Grund aus Raddestorf alarmiert war, brauchte nicht ausrücken. Ebenfalls vor Ort war die Polizei. Im Anschluss an den Einsatz, der bereits nach einer guten Stunde abgeschlossen war, tauschte die Logistikgruppe aus Müsleringen-Diethe die mit Brandgasen kontaminierte Einsatzkleidung des eingesetzten Trupps.

Text: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser

© Jan Habermann, Feuerwehrpressesprecher SG Mittelweser

Offizieller Bericht der Kreisfeuerwehr: Dunstabzugshaube brannte | Kreisfeuerwehrverband LK Nienburg/Weser (kfv-nienburg.de)


Wichtige Hinweise
Wir berichten auf unserer Internetseite ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt und dabei die Privatsphäre aller Beteiligten gewährleistet werden kann. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster unter webmaster@ff-nendorf-frestorf.de.
Teilen Sie diesen Einsatzbericht: