| Einsatznummer: | 23/2023 |
| Einsatzart: | Einsatzleitung Ort (ELO) |
| Einsatzort: | Holzhausen |
| Alarmzeit: | 19.08.2023 um 1:24 Uhr |
| Dauer: | 1 Stunde |
| Alarmierungsweg: | DME, GroupAlarm |
| Einsatzleiter: | Henrik Meyer |
| Gesamtstärke: | 1/5/6 |
| Alarmgruppen: | Einsatzleitung Ort |
| Fahrzeuge: | MTW (Flo. Ni. 24-17-15) |
| Weitere Kräfte: | ELO SG Mittelweser , Feuerwehr Anemolter , Feuerwehr Holzhausen , Feuerwehr Schinna , Feuerwehr Stolzenau , GBM , Leiter ELO , Polizei , Presse Feuerwehr Mittelweser , Rettungsdienst , Stv. GBM West |
Wieder waren die Kameraden der ELO gefordert. Wir unterstützen in der Anfangsphase des Einsatzes den Einsatzleiter.
MUTMASSLICHE BRANDSTIFTUNG VERNICHTET STROHMIETE
19.08.2023 Holzhausen/Kohlenweihe
Am Sonnabendmorgen gegen halb zwei wurden die Feuerwehren Holzhausen, Stolzenau, Schinna, Nendorf Frestorf sowie die ELO der SG Mittelweser zu einem Feuer in Kohlenweihe gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren hatte sich das Feuer bereits auf alle 80 bis 90 Rundballen ausgedehnt. Trotz des großen Aufgebotes der Feuerwehren von 72 Einsatzkräften mit 10 Fahrzeugen, entschloss man sich die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen.
Das Umfeld der Strohmiete wurde gewässert um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern.
Sehr makaber war das Auffinden einer 11 Kg Gasflasche an der Stirnseite der Miete.
Die Polizei und die Feuerwehr gehen davon aus, dass der Inhalt der Gasflasche zum Entzünden der Strohballen benutzt wurde. Der Landwirt hatte am Freitag noch weitere Ballen zur Miete gebracht, zu dem Zeitpunkt war die Flasche noch nicht da gewesen. Die Polizei stellte die Gasflasche sicher.
Gegen 2:20 Uhr wurden die meisten Kräfte vom Einsatzleiter Henrik Meyer (stellv. Ortsbrandmeister Holzhausen) aus dem Einsatz entlassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Holzhausen überwachte das kontrollierte Abbrennen der Rundballen, das sich bis circa 10 Uhr am Morgen hinzog. Die Asche wurde auf einem Acker verteilt und untergearbeitet. Dabei kam landwirtschaftliches Gerät zum Einsatz. Aufflammende Glutnester wurden von der Feuerwehr abgelöscht.
Uwe Witte
– Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser-

©️ Uwe Witte, Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser
Originalbeitrag:

