Gebäudebrand Mittel mit Menschenleben in Gefahr

Einsatznummer: 19/2024
Einsatzart: Einsatzleitung Ort (ELO) 
Einsatzort: Schinna
Alarmzeit: 06.05.2024 um 21:49 Uhr
Dauer: 3 Stunden 11 Minuten
Alarmierungsweg: DME, GroupAlarm

Einsatzleiter: Uwe Dörge
Gesamtstärke: 1/4

Alarmgruppen: Einsatzleitung Ort
Fahrzeuge: MTW (Flo. Ni. 24-17-15) 
Weitere Kräfte: ELO SG Mittelweser , Feuerwehr Anemolter , Feuerwehr Holzhausen , Feuerwehr Schinna , Feuerwehr Stolzenau , Feuerwehr Wellie , GBM , Leiter ELO , Logistikgruppe Feuerwehr Mittelweser , Polizei , Rettungsdienst , Rufdienst FTZ , Stv. GBM West , Verwaltung SG Mittelweser 

Die Kameraden der ELO wurden am Montagabend um 21:49 Uhr im Rahmen der AAO zu einem Gebäudebrand Mittel mit den Zusätzen DLK (Drehleiter) und Menschenleben in Gefahr nach Schinna alarmiert.

Dort ist an der Stolzenauer Straße am späten Montagabend ein landwirtschaftliches Anwesen in Brand geraten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung bereits in Vollbrand, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer hatte anschließend auf eine angrenzende Scheune übergegriffen. Der Feuerwehr gelang es, den Brand schnell unter Kontrolle zu bekommen, eine weitere Ausdehnung des Feuers zu verhindern, einen größeren Schaden zu verhindern und den Brand zu löschen. Verletzt wurde den weiteren Polizeiangaben zufolge niemand. Nach der Brandursache in Schinna wird derzeit noch gesucht. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde die Stolzenauer Straße für mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer mussten für einige Stunden den weiträumig abgesperrten Bereich umfahren. „Zur Brandursache haben unsere Kollegen die Ermittlungen aufgenommen“, teilte eine Polizeisprecherin weiter mit. Noch in der Nacht konnte die Polizei Entwarnung geben: Der Brand war vollständig gelöscht. Die Straße ist rechtzeitig zum Start des Berufsverkehrs wieder freigegeben worden.

Quelle: Die Harke, Feuer in Schinna: Haus und Scheune in Stolzenauer Straße in Brand geraten (dieharke.de)


Wichtige Hinweise
Wir berichten auf unserer Internetseite ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt und dabei die Privatsphäre aller Beteiligten gewährleistet werden kann. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster unter webmaster@ff-nendorf-frestorf.de.
Teilen Sie diesen Einsatzbericht: