Gebäudebrand Mittel

Einsatznummer: 24/2023
Einsatzart: Einsatzleitung Ort (ELO) 
Einsatzort: Groß Varlingen
Alarmzeit: 21.08.2023 um 11:32 Uhr
Dauer: 15 Minuten
Alarmierungsweg: DME, GroupAlarm

Einsatzleiter:
Gesamtstärke:

Alarmgruppen: Einsatzleitung Ort
Fahrzeuge: MTW (Flo. Ni. 24-17-15) 
Weitere Kräfte: ELO SG Mittelweser , Feuerwehr Groß-Varlingen , Feuerwehr Husum , Feuerwehr Langendamm , Feuerwehr Schessinghausen , Logistikgruppe Feuerwehr Mittelweser , Polizei , Rufdienst FTZ 

Die Kameraden der ELO wurden zu einem Gebäudebrand Mittel nach Groß-Varlingen alarmiert. Abbruch für die ELO auf Anfahrt.


GERÄTERAUM WURDE RAUB DER FLAMMEN

21.08.2023 / Groß Varlingen

Nebenstehendes Holzhaus konnte geschützt werden

Montagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle ein brennender Carport in der Varlinger Dorfstraße in Groß-Varlingen gemeldet. Die Bewohnerin, die sich zur Zeit des Brandausbruchs im Wohnhaus nebenan befand, vernahm plötzlich einen lauten Knall und sah bei der Nachschau bereits Flammen aus dem Geräteraum des Carports schlagen. Umgehend wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bewohnerin unternahm, unterstützt von Nachbarn, bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigene Löschversuche mit einem Gartenschlauch, auch um das direkt angrenzende Wohnhaus, welches ebenfalls aus Holz errichtet ist, zu schützen. Wohl auch durch diesen Einsatz konnten die Flammen auf den Geräteraum begrenzt werden. Durch die Feuerwehren Groß-Varlingen, Husum und Schessinghausen wurde dann umgehend ein umfangreicher Löschangriff eingeleitet. Hierzu drangen Atemschutzgeräteträger in den Geräteraum ein, um dort an vorhandene Glutnester zu gelangen. Bereits nach etwa einer dreiviertel Stunde war das Feuer gelöscht. Mit einer Wärmebildkamera wurde nach weiteren Glutnestern gesucht. Die FTZ Nienburg brachte neues Schlauchmaterial und neue Atemschutzgeräte zur Einsatzstelle. Die Logistikgruppe der Samtgemeinde Mittelweser sorgte für frische Einsatzkleidung für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Langendamm sowie die Einsatzleitung Ort der Samtgemeinde konnten die Alarmfahrt bereits auf dem Weg zum Einsatzort wieder abbrechen. Auch die Polizei war mit einem Fahrzeug vor Ort, um den Sachverhalt aufzunehmen.

Text: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser

© Jan Habermann, Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser

Originalbeitrag:

Geräteraum wurde Raub der Flammen | Kreisfeuerwehrverband LK Nienburg/Weser (kfv-nienburg.de)


Wichtige Hinweise
Wir berichten auf unserer Internetseite ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt und dabei die Privatsphäre aller Beteiligten gewährleistet werden kann. Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster unter webmaster@ff-nendorf-frestorf.de.
Teilen Sie diesen Einsatzbericht: